Ausbildung Atemschutzgeräteträger |
|
|
|
Geschrieben von Jesko Jachens
|
Dienstag, 16 Dezember 2008 |
Am Dienstag, 16. Dezember, beendeten drei Helfer des THW Preetz ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
Die Ausbildung wurde an der Kreisfeuerwehrzentrale in Plön durchgeführt, gemeinsam mit weiteren Kameraden von Feuerwehr und THW. Auch für das THW gilt für den Atemschutzbereich die relevante Feuerwehrdienstvorschrift. Die Ausbildung umfasst die Gerätekunde an den verschiedenen Geräte- und Maskentypen sowie eine vielzahl von praktischen Übungen zur Gewöhnung an das Benutzen der Geräte.
Der Einsatz unter Atemschutz stellt eine enorme physische aber auch psychische Belastung dar, wegen des hohen Gewichts der Ausrüstung, die Einengung durch die Atemschutzmaske und Persönliche Schutzausrüstung sowie durch das Arbeiten in einer potentiell gefährlichen Atmosphäre und zumeist bei Dunkelheit.
Der Wesentliche Teil der praktischen Ausbildung findet daher in der Atemschutzübungsstrecke in der Kreisfeuerwehrzentrale statt. Hier gibt es einen mit Hindernissen gespickten Parcour, der lediglich kriechend und bei vollständiger Dunkelheit begangen werden muss.
-> Bilderserie
|
Letztes Update ( Mittwoch, 17 Dezember 2008 )
|